Wie digital ist die Gastreise in Ihrem Hotel? Finden Sie heraus, wo die Potenziale für Verbesserungen zwischen An- und Abreise Ihrer Gäste liegen. Wird die Buchungsbestätigung automatisch versendet und welche Informationen für die Anreise enthält sie? Wie findet der Check-in statt und werden alle Daten automatisch an das PMS übergeben? Auch die interne Kommunikation zwischen Gast, Rezeption und Housekeeping nimmt der Quick-Check ins Visier. Denn das größte Potenzial für effizientere Prozesse ist häufig in gewohnten Abläufen verborgen. Dazu gehört auch, auf welchen Wegen Gäste Zusatzleistungen während des Aufenthalts anfragen und buchen können. Wie gelangen diese Leistungen auf die Rechnung und welche Check-out Möglichkeiten haben Ihre Gäste?
Schwachstellen finden und beheben
Der Schlüssel für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltige Hotellerie liegt in ganzheitlichen Prozessen und Abläufen. Deshalb haben 4 Experten aus der Hotellerie gemeinsam mit Studierenden der Hochschule München einen Quick-Check entwickelt, mit dem jeder Hotelier in wenigen Minuten seine Optimierungspotenziale von Prozessen sichtbar machen kann. Nach dem Absenden des Quick-Checks erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre persönliche Analyse, wie digital die Gastreise in Ihrem Hotelunternehmen ist.
Das Projektteam
4 Experten aus der Hotellerie haben mit zehn Studierenden an der Fakultät für Tourismus an der Hochschule München unter der Leitung von Prof. Dr. Irmi Eisenbarth und dem Hospitality Dozenten Christian Fiedler über einen Zeitraum von 10 Monaten einen Fragebogen entwickelt, mit dem die Digitalisierungspotenziale von der Buchungsbestätigung über den Aufenthalt bis zur Abreise in der Hotellerie erkannt werden können.
Datenschutz
Die Umfrage wird durchgeführt von der Fakultät für Tourismus an der Hochschule München. Der Fragebogen wird anonymisiert ausgewertet. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet oder für andere Zwecke als die Auswertung des Fragebogens verwendet.