Cosmo Burger: Erfolgreiche Digitalisierung am Best Practice Beispiel

Eine schicke Bar mit Gästen, die sich einen hausgemachten Snack gönnen. Auf der Terrasse genießt jemand seinen Feierabend mit einem schönen Glas Weißwein. Im Hintergrund spielt sanfte Musik. – Mit diesen Bildern vor Augen konnte sich der Digitalisierungsexperte Simon Mohr immer gut vorstellen, einen eigenen gastronomischen Betrieb zu eröffnen. Als CEO und Co-Founder von E2N kennt er die Herausforderungen auf dem Weg dorthin. Zusammen mit billbox, FoodNotify und sell&pick überlegte er sich ein Konzept, wie der Nutzen der Digitalisierung für die Gastronomie am fiktiven Best Practice Beispiel optimal dargestellt werden kann. Wir erklären in diesem Beitrag, wie.

Wie alles begann

Den Anstoß für Cosmo Burger lieferte Thomas Primus, CEO & Co-Founder von FoodNotify. Zu Beginn diente Cosmo als reines Simulationsrestaurant für die Warenwirtschafts-Plattform. Schnell wurde jedoch klar: Es steckt viel mehr Potential im Cosmo Burger Projekt. Mit billbox und sell&pick kamen Partner mit an Bord, die alle ein Mindset teilten: Eine Sichtweise, die den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellt. Was Cosmo Burger noch fehlte, war eine zuverlässige und smarte Möglichkeit, die (fiktiven) Mitarbeiter zu managen. Natürlich wurde E2N Teil davon. 

Gemeinsam erarbeiteten die Partner ein Konzept, wie mit Cosmo Burger als State-of-the-Art-Projekt das digitale Gastronomiekonzept der Zukunft abgebildet werden kann. Durch systemübergreifende Verknüpfungen und automatischen Datenaustausch sollen Gastronomen die Möglichkeiten und Vorteile der Digitalisierung am Praxisbeispiel aufgezeigt werden.

Cosmo Burger stellt sich als vollständiges Unternehmen dar. Es gibt eine Speisekarte, die angebotenen Burger werden ansehnlich auf der Homepage präsentiert und es erhebt den Eindruck, man könne direkt bestellen. Was sich aber wirklich dahinter verbirgt, ist die Idee eines fiktiven Unternehmens. Alle Prozesse dahinter werden realitätsnah dargestellt – ohne tatsächlich Burger zu produzieren und auszuliefern. 

Das große Ziel: Digitalisierung jedem zugänglich machen

Cosmo Burger ist ein Digitalisierungsprojekt, das aufzeigen soll, was Gastronomie-Unternehmen mithilfe der für sie idealen digitalen Vision und der richtigen Tools erreichen können. Im eigenen Blog berichtet Cosmo Burger aus Sicht der Geschäftsführer und Mitarbeiter regelmäßig über den Weg zum Franchise – hier wird der Finger auch mal in die Wunde gelegt, Verbesserungspotenziale aufgedeckt und realitätsnah dargelegt, was Veränderung im Unternehmen bedeutet. Cosmo Burger zeigt die Welt der Digitalisierung und Optimierung, hinterfragt gewohnte Prozesse und legt Zahlen offen, die früher nie greifbar gemacht werden konnten. Transparenz groß gedacht. Kurz: Wie wird Digitalisierung klug in die Unternehmensstrategie integriert und welcher Nutzen kann daraus gewonnen werden? 

Mehr Informationen zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und Cosmo Burger im Hospitality Thementag „Ganzjährige Außengastronomie – Abläufe und Prozesse“

Jetzt anmelden

Über den Autor:

Simon Mohr ist einer der Gründer und Geschäftsführer der E2N GmbH. Aus Leidenschaft zur Gastronomie und mit unerschöpflichem Ideenreichtum, ist es Simons Ziel, die Digitalisierung in jedem Unternehmen voranzutreiben. Bereits seit 2009 entwickelt er mit seinem Team im Herzen von Würzburg die Software für Mitarbeitermanagement E2N.

mehr entdecken

Ähnliche Artikel

Jetzt kostenlosen Newsletter bestellen

Immer informiert: Neue Events, Webinare und Podcasts.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.