Im Gespräch mit dem 'Arbeitgeber des Jahres'

Der prämierte 'Arbeitgeber des Jahres' Alexander Scharf hat keine Probleme motiviertes Personal für seine Gastronomie zu finden. Dafür investiert er seit Jahren viel in Maßnahmen zur Wertschätzung, Weiterentwicklung und Honorierung der Mitarbeiter:innen.

Play Video about Personalnot Gastgewerbe

#digitalrenovieren

Personalnot hausgemacht?

Wie Arbeitgeber den Wettbewerb um motivierte Mitarbeiter:innen gewinnen können. Im Gespräch mit dem 'Arbeitgeber des Jahres' Alexander Scharf.

Auch der DEHOGA engagiert sich seit 2020 mit einem neuen Prüfsiegel und lässt Auszubildende über die Qualität der Ausbildungsbetriebe selbst abstimmen. Was das bewirkt, darüber berichtet Sandra Warden vom DEHOGA Bundesverband. Laut einer Umfrage machen 45% der Gastronomien die Mitarbeiterplanung mit Stift und Zettel. Dabei wirken sich standardisierte und digitalisierte Prozesse nachweislich auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus, weiß Simon Mohr von e2n. Und welche HR-Themen jeder Gastgeber für 2023 im Blick haben sollte, darüber informiert Erich Nagl von der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft in einem Impulsvortrag.

Was macht Arbeit zu einer guten Arbeit?

„Was macht eine Arbeit zu einer guten Arbeit“, fragt Alexander Scharf im #hospitalitytalk zum Thema ‚Personalnot hausgemacht?' Alexander sagt:

  • Das Gastgewerbe muss Rahmenbedingungen dafür liefern, dass Liebe, Freude, Begeisterung für diese Branche möglich ist.
  • Es geht um Geld, aber auch Wertschätzung, Weiterbildung, Sinnhaftigkeit, Sicherheit und das Gefühl von Zusammengehörigkeit.
  • Leiste was, dann bist du was! ... ist nicht mehr interessant für die GenZ.

Dienstplangestaltung im Gastgewerbe hinterfragen

Den TALK eröffnet hat Erich Nagl mit einer Keynote, in der er die Aufgaben von Gastgebern auf den Punkt bringt:

  • Der Fokus muss auf die notwendigerweise zu leistende Arbeit gelegt werden.
  • Traditionen in der Dienstplangestaltung sollten auf das kräftigste hinterfragt werden.

Digitalisierung macht Arbeit attraktiver in der Gastronomie

Simon Mohr erklärt, wie Digitalisierung Arbeit attraktiver machen kann:

  • Viele stinklangweilige Aufgaben lassen sich wegdigitalisieren.
  • Wir müssen lernen, digitale Techniken und Möglichkeiten zu nutzen, damit wieder kreative Aufgaben in den Vordergrund rücken und die Zeit nicht mit Zettel ausfüllen verbracht wird.

Herausforderungen für die Ausbildung im Gastgewerbe

Sandra Warden vom DEHOGA Bundesverband unterstreicht die Bedeutung von der Verknüpfung eines offenen Mindsets für Digitalisierung und Ausbildung.

  • Die Herausforderung besteht darin, dass nur vermittelt werden kann, was der Vermittler auch selbst beherrscht.
  • Berufslehrer sind keine Digitals und es ist eine große Herausforderung das Ausbildungspersonal fit zu machen.

Vertrauen in das Gastgewerbe

Auf die Frage eines Zuschauers zum verloren gegangenen Vertrauen in die Branche erklärt Alexander Scharf:

  • Es kann Vertrauen in die Branche nur aufgebaut werden, wenn getroffene Vereinbarungen sowohl auf betrieblicher Ebene als auch auf Verbandsebene eingehalten werden.

 

Sandra Warden bezieht Stellung und verweist auf die Bemühungen des DEHOGA:

  • Positive Beispiele aus der Branche werden auf allen Kanälen kommuniziert.
  • Wir sind ein Arbeitgeberverband und Interessenvertreter der Mitglieder und stellen uns im Zweifel auch vor sie.

Programm

14 Februar

10:00 Uhr
Warm-up: HR-Themen, die Sie für 2023 kennen sollten

Erich Nagl von der ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft gibt eine Kurzeinführung in Personalthemen, die Sie 2023 kennen sollten.

10:20 Uhr
Personalnot hausgemacht?

Christian Fiedler im Gespräch mit

  • Alexander Scharf, Gastro Urban - hat den Personalmangel überwunden
  • Sandra Warden, DEHOGA Bundesverband - stellt das Gütesiegel TOP Ausbildungsbetrieb vor
  • Simon Mohr, e2n - kämpft gegen Stift und Zettel in der Personalplanung
  • Erich Nagl, ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft - erklärt die HR-Themen für 2023

Melden Dich jetzt an

und erhalte weitere Infos per E-mail.

Jetzt kostenlosen Newsletter bestellen

Immer informiert: Neue Events, Webinare und Podcasts.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.