12 Hersteller mit innovativen Produkten für den Hospitality Markt
Besondere Zeiten benötigen besondere Idee. Deshalb haben wir 12 Hersteller eingeladen ihre neuen Produkte in einem Speed Dating mit 12 Entscheidern aus Hotel, Gastronomie und GV vorzustellen. Dabei sind die Regeln ganz einfach. Jeder Hersteller hat 5 Minuten Zeit seine Geschäftsidee in einem Vier-Augen-Gespräch seinem Gegenüber zu präsentieren und rutscht im Anschluß einen virtuellen Platz weiter zum nächsten Hospitality Experten. Das Speed Dating findet online statt.
Alle Hersteller können ihre Produkte im Vorfeld des Speed Datings Teilnehmern zum Testen anbieten. Die Musteranfragen nehmen wir entgegen und leiten sie automatisiert zur Bearbeitung an die Hersteller weiter.
Als Sparringspartner für alle Hersteller mit innovativen Produkten haben wir Hospitality Experten, wir nennen sie Hospitality Pioneers, eingeladen. Alle verfügen neben Fachwissen und der Lust auf Neues über ein exzellentes Netzwerk an Entscheidern und Kompetenzträgern im Hospitality Markt.
Beyza Dogan
Michael Nemecek
Philip Ibrahim
Sebastian Oppermann
Robert Juntke
Patrick Engels
Irmgard Eisenbarth
Hannibal DuMont Schütte
Kathrin Kutter
Bernd Leibenath
Christoph Karius
N.N.
Wenn Du selber Pioneer werden willst, dann melde Dich hier an.
Spoontainable – Don’t waste it - Taste it!
Mehr als 360 Millionen Plastikeislöffel landen jeden Sommer in den deutschen Mülleimern. Spoontainable sagt dem unnötigen Single-Use Plastik den Kampf an und hat eine plastikfreie und nachhaltige Alternative entwickelt. Aus Kakao- und Haferschalen, die in einem innovativen Verfahren zu Fasern verarbeitet werden, hat das Startup essbare Löffel entwickelt, die vegan, glutenfrei und nachhaltig sind. Seit 2019 konnte Spoontainable bereits mehr als zwei Millionen Plastiklöffel mit dem essbaren und mehrfach ausgezeichneten Spoonie ersetzen.
Jackfrucht ist wohl die vielseitigste Frucht auf der Welt und vor allem als Alternative zu Fleisch bekannt. Durch die faserige Struktur der jungen Jackfrucht können Fleischgerichte schnell und einfach nachgekocht werden. Doch auch als Zutat für ein süßes Dessert hat sie einiges zu bieten. Dabei überzeugt der exotisch-fruchtige Geschmack der reifen Jackfrucht als Zutat für Smoothies, Cocktails, Konfitüren, Früchtekuchen, Fruchteis und weitere kreative Ideen. Ob als herzhaftes Gericht oder als fruchtige Nachspeise, bei Who’s Jack gibt es Bio-Jackfrucht aus nachhaltigem Anbau.
Lunch Vegaz bietet momentan das einzige vegane BIO Fertiggericht. Die Gerichte werden nicht pasteurisiert, es werden keine Chemie oder Konservierungsstoffe benutzt. Dadurch schmecken die Gerichte wie selbst gekocht. Die Produkte haben durch die besondere Verarbeitung und wegen der besonderen Qualität der Zutaten eine MHD von 30 Tagen. Dem Gründer Govinda Thaler ist wichtig, nicht nur ein gutes Produkt zu entwickeln, sondern auch die Firma dahinter. Entstanden ist ein Gemeinschaftsprojekt in Rothenklempenow, wozu schon mehrere Startups gehören, die zusammenarbeiten.
RETTERGUT ist die vielleicht nachhaltigste Marke Deutschlands, denn sie ermöglicht Lebensmittelrettung ganz bequem für alle. Das Konzept: Rohware von Landwirten und Industrie nehmen, die bislang aussortiert wurde, und daraus leckere und hochwertige Produkte herstellen. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Klimawandel uns alle bedroht, ist es umso wichtiger, nachhaltige Sortimente in den Alltag zu integrieren.
Zu den Topsellern gehört die weltweit einmalige Mixschokolade – ein phantastischer Mix aus den besten Sorten, der Schokoladenjunkies begeistert Darüber hinaus beinhaltet das aktuelle Retter-Sortiment mehrere Bio Produkte wie vegane Brotaufstriche, Suppen und Pestos.
Würze braucht das Leben – das österreichische Bio-Start-Up Genusskoarl hat es sich zum Ziel gesetzt Würze ins Leben zu bringen. Durch die sorgsame Fermentation von regionalen Bio-Lupinen und Bio-Hafer wird die erste österreichische, glutenfreie Flüssigwürze produziert. Die WienerWürze und die geräucherte TirolerWürze sind die preisgekrönten Speisewürzen des Genusskoarl. Durch den intensiven, herzhaften Umamigeschmack sind sie Ware Allroundtalente in der Küche und bei Tisch.
GUATAVITA PANELA ist ein traditioneller und naturbelassener Biozucker aus dem Hochland der kolumbianischen Anden. PANELA besteht zu aus 100% eingekochtem Zuckerrohrsaft und bewahrt bei der natürlichen Herstellung das Beste aus der Zuckerrohrpflanze: den natürlichen karamellig-malzigen Geschmack sowie Vitamin B6 und verschiedene Mineralien. Die Gründerin Anna Elisabeth Segovia ist Tochter von kolumbianischen Einwanderern und hat eine große Leidenschaft für das Land und seine Traditionen.
Die Vision von RECUP ist es, das Coffee-to-go-Geschäft zu revolutionieren und den Kaffee im Einwegbecher für immer von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Mit über 5.000 Partner-Cafes, -Bäckereien, -Kiosken. -Restaurants und -Tankstellen, arbeitet RECUP an der bundesweiten Erweiterung des Systems und bietet sowohl Kaffeeanbietern als auch KaffeegenießerInnen eine unkomplizierte, attraktive und grüne Alternative zu Einwegbechern.
Gleichzeitig möchte das Team zeigen, dass mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell Gewinne erzielt werden können und sich weitere, nachhaltige Projekte finanzieren lassen.
Marmetube sagt tschüss Plastik und bietet mehr Nachhaltigkeit durch 100 % recyceltes Aluminum. Neu im Sortiment sind die Mini Tuben, die Gästen ein garantiert sauberes und hygienisches Portionieren ermöglicht.
Marmetube trägt dazu bei, dass keine kleinen Plastikeinheiten mehr verwendet und weniger Lebensmittel verschwendet werden. Darüber hinaus spart es bares Geld.
FiltaFry bietet mit dem Thermo Guard ein kontaktloses Fiebermesssystem mit Wärmebildkamera, das in Echtzeit Personen mit erhöhter Körpertemperatur erkennt und sofort alarmiert, wenn die festgelegte Temperatur überschritten wird. Bis zu 30 Personen pro Sekunde können gescreent werden, wobei es den Thermo Guard auch als "Single Version" in verschiedenen Höhen gibt. Er eignet sich für Hotels, Restaurants und Firmeneingänge, sowie für Veranstaltungen, Stadien und öffentliche Gebäude, ohne den Personenfluss zu behindern. Der ThermoGuard zeichnet weder Messwerte auf, noch speichert er die Bilddaten.
Hinter KOLONNE NULL steht ein junges Start-up mit Sitz in Berlin-Neukölln. Es stellt seit Sommer 2018 entalkoholisierten Weißwein und Sekt auf einem stark wachsenden Markt her. Die Weine werden ausschließlich zusammen mit familiengeführten Qualitätswinzern produziert, deren Grundweine anspruchsvolle Labortests bestanden haben. Mittlerweile wurde Kolonne Null für seine Qualität durch Weinfachzeitschriften und Presse mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Kolonne Null, die einzige Firma, die sich ausschließlich auf Alkoholfreien Wein fokussiert.
Fairment braut Kombucha und bringt lebendige Nahrungsmittel zurück in deine Küche. Paul und Leon haben 2015 Fairment gegründet. Aus einem guten Bauchgefühl heraus. Das wollen sie weitergeben. Ihr Unternehmen besteht aus lebendigen Kulturen und Fermenten. Sie brauen Raw-Kombucha und fermentieren fast alles, was bei eins, zwei, drei oder später vom Baum gefallen oder aus der Erde geschossen ist. Mithilfe von Millionen Mikroben. Das ist plump gesagt ein vitalisierendes Dankeschön für den Darm und Genuss für den Gaumen in einem: probiotisch, raw und so lecker!
„För mich noch en Kölsch, för de Jung noch eine Lömmelömm!“ Ein Satz, den viele Kölner von früher aus ihrer Veedelskneipe kennen. Denn in den späten 1950er-Jahren wurde Lömmelömm (rheinisch/ripuarisch für „Limonade“) als erfrischende, alkoholfreie Alternative zum Kölsch vom Wirt eigenhändig hergestellt und (meist in der Geschmacksrichtung Orange) selbst abgefüllt. 2013 war es also höchste Zeit, dieses Getränk aus alter Kölner Tradition wieder zurück in die Brauhäuser zu bringen. Seither erobert die echt kölsche Erfrischung die gesamte Region.
Gebe hier Deine E-Mail Adresse ein und gelange zur Übersicht mit allen Produkten.